1. Inicio
  2. FICTION / Classics
  3. Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Gottfried Keller

Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

$34.56

Medios de pago

    Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

    Editorial: SoTo

    Idioma: Alemán

    ISBN: 9788826450155

    Formatos: PDF (Sin DRM)

    Compatibles con: Windows, Mac, iOS, Android & eReaders

    $34.56

    Medios de pago
      Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Gottfried Keller

      Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

      $34.56

      Medios de pago

        Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

        Editorial: SoTo

        Idioma: Alemán

        ISBN: 9788826450155

        Formatos: PDF (Sin DRM)

        Compatibles con: Windows, Mac, iOS, Android & eReaders

        $34.56

        Medios de pago
          Sinopsis
          ...Während der Zeit war aber seine Mutter nach Hause zurückgekehrt und sah ihren offen stehenden Kleiderschrank sowie die Verwüstung, die er in Schachteln und Kästchen angerichtet. Als sie vollends vernahm, zu welchem Ende hin dies geschehen und daß ihre Hoffnung in Weiberkleidern, und dazu noch in ihren besten, ausgezogen sei, überfiel sie erst ein großer Zorn, dann aber eine noch größere Unruhe; denn nichts schien ihr geeigneter, einen jungen Menschen in das Lotterleben zu bringen, als wenn er in Weiberkleidern auf eine Seldwyler Hochzeit ging. Sie ließ daher ihr Abendessen ungenossen stehen und ging eine Stunde lang in der größten Unruhe umher, nicht wissend, wie sie ihren Sohn den drohenden Gefahren entreißen solle. Es widerstrebte ihr, ihn kurzweg abrufen zu lassen und dadurch zu beschämen; auch fürchtete sie nicht mit Unrecht, daß er würde zurückgehalten werden oder aus eigenem Willen nicht kommen dürfte. Und dennoch fühlte sie wohl, wie er durch diese einzige Nacht auf eine entscheidende Weise auf die schlechte Seite verschlagen werden könne....
          Acerca de Gottfried Keller

          Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 in Zürich geboren. Nach dem Verweis von der Industrieschule Zürich bildete er sich autodidaktisch weiter. Ab 1840 lebte er als Maler in München, 1842 kehrte er nach Zürich zurück und widmete sich, unterstützt von der Mutter, dem Schreiben. 1846 erschien ein Band seiner Gedichte, 1848/49 hatte er ein Stipendium zum Studium in Heidelberg. Von 1850 bis 1855 hielt Keller sich in Berlin auf. Ab 1861 war er erster Stadtschreiber in Zürich, er pflegte Bekanntschaften u.a. mit Paul Heyse, Theodor Storm und Richard Wagner. Er starb am 15. Juli 1890 in Zürich.

          ×

          Dispositivos de lectura compatibles

          Descarga gratis la aplicación de lectura necesaria para PC o dispositivos móviles.
          Verifica si tu eReader es compatible con Bajalibros