1. Inicio
  2. Historia
  3. Der Wettlauf zum Südpol

Der Wettlauf zum Südpol Guido Knopp

Der Wettlauf zum Südpol

$2109.99

Medios de pago

    Der Wettlauf zum Südpol

    Editorial: C. Bertelsmann Verlag

    Idioma: Alemán

    ISBN: 9783641055103

    Formatos: ePub (con DRM de Adobe)

    Compatibles con: Windows, Mac, iOS, Android & eReaders

    $2109.99

    Medios de pago
      Der Wettlauf zum Südpol Guido Knopp

      Der Wettlauf zum Südpol

      $2109.99

      Medios de pago

        Der Wettlauf zum Südpol

        Editorial: C. Bertelsmann Verlag

        Idioma: Alemán

        ISBN: 9783641055103

        Formatos: ePub (con DRM de Adobe)

        Compatibles con: Windows, Mac, iOS, Android & eReaders

        $2109.99

        Medios de pago
          Sinopsis
          2011 jährt sich zum 100. Mal der Wettlauf von Amundsen und Scott zum SüdpolDer Norweger Roald Amundsen erreichte mit seinen Leuten 1911 als Erster den Südpol; sein Konkurrent, der Engländer Robert F. Scott, kam 35 Tage später an – und überlebte den Rückweg nicht. Auch heute ist ein Wettlauf zum Südpol eine extreme physische und psychische Herausforderung. Zum Jubiläum brachen zwei Teams, aus Deutschland und Österreich, auf, um sich auf den Spuren ihrer legendären Vorläufer diesem weltweit einmaligen Abenteuer zu stellen. Das deutsche Team unter Leitung des Moderators Markus Lanz, das österreichische geführt von Ski-Legende Hermann Maier. 15 Tage bei bis zu minus 40 Grad, in bis zu 3500 Metern Höhe und bei Windgeschwindigkeiten bis 200 km/h; täglich 30 Kilometer auf Skiern mit einem 50-Kilo-Schlitten im Schlepptau. Das Buch zu diesem waghalsigen Unternehmen erzählt vom historischen und vom modernen Wettlauf, enthält Auszüge aus den Tagebüchern der Teilnehmer und zahlreiche Fotos.
          Acerca de Guido Knopp

          Guido Knopp (1948) ha trabajado como periodista para los periódicos Frankfurter Allgemeinen Zeitung y Welt am Sonntag. Desde 1984 dirige la sección de Historia Contemporánea de la ZDF, la segunda cadena de la televisión estatal alemana, y ha obtenido premios como el Jacob-Kaiser-Preis, el Europäischen Fernsehpreis (Premio Europeo de la Televisión), el Telestar, el Goldene Kamera, el Bayerischen y el Deutschen Fernsehpreis, la Bundesverdienstkreuz y el Emmy internacional. Es autor de una prolífica serie de libros sobre la figura de Hitler y el Tercer Reich, entre los que destacan Hitler-eine Bilanz (1995), Hitlers-Helfer (1996), Hitlers Krieger (1998), Los niños de Hitler (2000), Holokaust (2000), Hitlers Frauen (2001), Die SS (2002), Stalingrad (2002), Die Gefangenen (2003), Hitlers Manager (2004), Goodbye DDR (2005), Göring- Eine Karriere (2006), Hitlers nutzliche Idole (2007) y Secretos del Tercer Reich, publicado por Crítica en 2013. 

          ×

          Dispositivos de lectura compatibles

          Descarga gratis la aplicación de lectura necesaria para PC o dispositivos móviles.
          Verifica si tu eReader es compatible con Bajalibros