1. Inicio
  2. Novela histórica
  3. Der Narr auf Manegg

Der Narr auf Manegg Gottfried Keller

Der Narr auf Manegg

$123.60

Medios de pago

    Der Narr auf Manegg

    Editorial: Books on Demand

    Idioma: Alemán

    ISBN: 9783756224388

    Formatos: ePub (Sin DRM)

    Compatibles con: Windows, Mac, iOS, Android & eReaders (Ver Detalle)

    $123.60

    Medios de pago
      Der Narr auf Manegg Gottfried Keller

      Der Narr auf Manegg

      $123.60

      Medios de pago

        Der Narr auf Manegg

        Editorial: Books on Demand

        Idioma: Alemán

        ISBN: 9783756224388

        Formatos: ePub (Sin DRM)

        Compatibles con: Windows, Mac, iOS, Android & eReaders (Ver Detalle)

        $123.60

        Medios de pago
          Sinopsis
          Der Narr auf Manegg beinhaltet eine Rahmen- und Binnenerzählung und wurde zuerst in der Deutschen Rundschau veröffentlicht.<br/><br/>Auszug:<br/><br/>Einige Zeit nach dem Spaziergange, den Herr Jacques mit seinem Paten gemacht, wunderte es diesen, wie es dem jungen Adepten des Originalwesens ergehe und welche Fortschritte er darin zurückgelegt habe. An einem schönen Septembertage ging er darum in das Haus der Gevattersleute, um seinen Jungpaten heimzusuchen und etwa zu einem Gang vor das Tor einzuladen. Nur mit halb säuerlicher Höflichkeit wurde er hierfür empfangen; denn man hielt ihn trotz seiner weißen Haare und seines gewaltigen Jabots für einen jener frondierenden Herren, welche, stets kühl gegen die Kirche und kritisch gegen die Staatsbehörden, sich zwar wohl hüten, irgendwo an einer praktischen Tätigkeit wirklichen Anteil zu nehmen, nichtsdestoweniger aber einer radikalen, wo nicht frivolen Gesinnung bezichtigt werden, einer Gesinnung, vor deren Einfluß besonders die Jugend zu bewahren sei.
          Acerca de Gottfried Keller

          Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 in Zürich geboren. Nach dem Verweis von der Industrieschule Zürich bildete er sich autodidaktisch weiter. Ab 1840 lebte er als Maler in München, 1842 kehrte er nach Zürich zurück und widmete sich, unterstützt von der Mutter, dem Schreiben. 1846 erschien ein Band seiner Gedichte, 1848/49 hatte er ein Stipendium zum Studium in Heidelberg. Von 1850 bis 1855 hielt Keller sich in Berlin auf. Ab 1861 war er erster Stadtschreiber in Zürich, er pflegte Bekanntschaften u.a. mit Paul Heyse, Theodor Storm und Richard Wagner. Er starb am 15. Juli 1890 in Zürich.

          ×

          Dispositivos de lectura compatibles

          Descarga gratis la aplicación de lectura necesaria para PC o dispositivos móviles.
          Verifica si tu eReader es compatible con Bajalibros